Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Täglich 25 Minuten Meditation genügen, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und um kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit und Konzentration deutlich zu verbessern. Meditation fördert Gelassenheit und Selbstbeherrschung. Ein Begriff der im Zusammenhang mit der Hirnforschung immer wieder auftaucht ist „Neuroplastizität.“ Studien haben gezeigt, dass regelmäßige Meditationen nicht nur die Aufmerksamkeit und Konzentration langfristig schult, sondern dass er zu sichtbaren Änderungen in den zuständigen Hirnregionen kommt.

→ weiterlesen

Wo ist unsere Quelle – das EINSSEIN, nach dem alle so ruhelos suchen, existiert tatsächlich

Beginnen möchte ich heute mit einem Gedicht von Jean Gebser, der mir als Philosoph und als Mensch in vielen Dingen ein Vorbild war:

Und es will Vieles werden
Wir gehen immer verloren,
wenn uns das Denken befällt,
und werden wiedergeboren,
wenn wir uns ahnend der Welt anvertrauen
und treiben, wie Wolken in hellem Wind.
Und alle Grenzen, die bleiben,
sind ferner als Himmel sind.

→ weiterlesen

Mitleid oder Mitgefühl?

Lerne, zwischen diesen Gefühlen zu unterscheiden

Wenn andere Menschen leiden, bezieht man dazu meistens Stellung. Dabei ist es wichtig, sich nicht zu sehr mit in das Leid hineinziehen zu lassen, aber dennoch konstruktiv zu helfen. Das geht durch Mitgefühl.

Das Leid anderer kann starke Empfindungen in uns auslösen. Ob diese konstruktiv sind – für uns und den anderen – hängt davon ab, ob es sich um Mitleid oder Mitgefühl handelt. Gesundheitscoach Bettina Prümmer erklärt den genauen Unterschied und wieso wir Mitgefühl empfinden sollten, Mitleid jedoch nicht.

→ weiterlesen